
1
Bottroper Tafel
Wir haben viele Aufgaben aber nur ein Ziel – für Menschen in Not da zu sein und ihnen, egal welcher Nationalität, welchem Glauben oder welchem Alter zu helfen.
Unsere Arbeit hat uns im Laufe der Jahre den Alltag von Bedürftigen vor Augen geführt: Gezwungen, mit weniger als wenig auszukommen, sparen sie insbesondere an Lebensmitteln. Daher haben wir 2002 den Bottroper Tisch gegründet, der inzwischen "Bottroper Tafel“ heißt die gespendete Nahrungsmittel an hilfsbedürftige Menschen weitergibt, damit deren Lebensmittelversorgung verbessert wird.

Abb.: Ehrenamtliche Mitarbeiter der Bottroper Tafel
2002
wurde der damalige "Bottroper Tisch" gegründet
Brote werden täglich frisch in Welheim belegt
200
12
Grundschulen werden täglich damit versorgt

Durch ihr Engagement leisten die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Bottroper Tafel einen wichtigen Beitrag zur Versorgung Bedürftiger in der Hauptstelle Gladbecker Strasse sowie den Stadtteilen Boy, Ebel und Kirchhellen.
Außerdem werden in Welheim täglich über 200 Brote belegt und an 12 Grundschulen in Bottrop ausgeliefert. Darüber hinaus stellt die Tafel für Bedürftige Kleidung und Spielzeug aus zweiter Hand vergünstigt bereit.
Kontakt:
Bottroper Tafel
Partner für Jung und Alt e.V.
Gladbecker Str. 108/110
46236 Bottrop
Tel.: 02041 - 37 67 112 - 113
Bottroper Sterne
Vier Institutionen in Bottrop – ein Ziel
Bottroper helfen Mitbürgern, die in Notsituationen geraten sind und fremde Hilfe benötigen. Vier gemeinnützige Einrichtungen haben sich zusammengetan, um das Wohl unserer Stadt nachhaltig zu fördern.
Während sich die vier Institutionen direkt um Bedürftige kümmern, haben Sie die Möglichkeit durch Ihr finanzielles Engagement die Initiative zu unterstützen:
Werden auch Sie zum SternePartner und sichern sie so die grundlegende Arbeit der Organisationen in unserer Stadt!
Jeder Stern hilft und hat eine große Leuchtkraft, denn Ihre Spende wird gleichermaßen unter allen vier gemeinnützigen Einrichtungen aufgeteilt! Machen Sie mit, Bottrop zum Strahlen zu bringen!
